Hast du Lust auf eine fruchtige Erfrischung, möchtest jedoch nicht auf industriell hergestellte und überzuckerten Getränke zurückgreifen? Das Limonade selber machen geht einfacher als du es vielleicht für möglich hält.

Diese pinke Limonade sieht ansprechend aus, schmeckt angenehm sauer und süß zugleich und ist noch dazu reich an Antioxidantien sowie Mineral- und Vitalstoffen. Außerdem hebt Sie sich dank des Beeren- und Granatapfelaromas von den typischen Orangen- und Zitronenlimonaden ab. Wenn du nun Lust bekommen hast, die pinke Limonade zuhause zuzubereiten, dann verraten wir dir im Folgenden, worauf es beim Limonade selber machen ankommt.
Zunächst das Rezept und dann zu den tollen Eigenschaften!
Pinke Limonade selber machen – das Rezept
Zutaten:
- 100g Himbeeren
- 50g Blaubeeren
- 1 Granatapfel
- 1 Bio Zitrone
- Honig
- Sprudelwasser
Zubereitung:

Zunächst geht es daran, die frischen Him- und Blaubeeren zu waschen. Außerhalb der Beerensaison können sie auch zu Tiefkühlbeeren greifen. Frische Beeren enthalten jedoch deutlich mehr Antioxidantien und Vitalstoffe als TK-Ware.
Im Anschluss geht es ans Granatapfel öffnen. Dazu wird die rote Schale des Granatapfels entfernt und die Frucht geviertelt. Die weiße Haut beim Granatapfel ist leicht bitter. Wenn Sie keine Bitterstoffe in Ihrer pinken Limonade haben möchten, können Sie die Haut vorsichtig entfernen. Mehr dazu und viele weitere Tips finden Sie un unserem Beitrag “Granatapfel – Vitaminbombe mit heilender Wirkung”.

Nun kommt der Entsafter zum Einsatz. Geben Sie Beeren, Granatapfel und die Zitrone in den Entsafter und stellen den aufgefangenen Saft bis zum Servieren in den Kühlschrank. Dank des Entsafters haben Sie einen klaren Saft und keine Kerne oder Stückchen im Endprodukt.
Wenn der Saft ausreichend kalt ist, gießen Sie ihn in ein Glas und geben einige Eiswürfel sowie Sprudelwasser hinzu. Das Mischverhältnis sollte etwa 60 % Saft zu 40 % Wasser sein. Rühren Sie die Limonade um und süßen Sie sie bei Bedarf mit Honig. Zum Schluss wird die pinke Limonade mit einer Zitronenschreibe garniert.
Hier finden Sie weitere tolle Rezepte für Limonaden! Oder sie testen mal eines unserer Saft oder Smoothie Rezepte.
Mineral- und Vitalstoffe der pinken Limonade

Mineralien und Vitamine zählen zu den Antioxidantien, welche unseren Organismus vor den sogenannten freien Radikalen schützen. Freie Radikale werden im Körper unter anderem bei Stress und ungesunder Ernährung gebildet und greifen Zellwände an, was zu Zellschäden und Krankheiten führen kann. Granatapfel enhält besonders viel Vitamin B sowie Kalium und Kalizum, welche den freien Radikalen entgegenwirken. Wegen ihrem hohen Gehalt an Vitamin C und Magnesium ist außerdem bekannt, dass die Blau- und Himbeere gesund ist.
Mit einem Schluck dieser Limonade können Sie Ihrem Körper deshalb viele Nährstoffe zukommen lassen und gleichzeitig das leckere Getränk genießen.
Weitere Vorteile selbstgemachte Limonade noch hat

Ein anderer Vorteil vom Limonade selber machen ist, dass dieses Rezept keinen weißen Industriezucker enthält. Bevorzugen Sie lieber einen leicht säuerlichen Geschmack, welcher Ihrem Körper einen Energieschub verpasst, dann bedarf das Getränk keiner weiteren Süße. Für eine dezente Süße können Sie die Beerenlimonade je nach Geschmack mit Honig verfeinern, welcher Ihren Körper mit Aminosäuren und Spurenelementen versorgt.
Water Infusions als Alternative zu Limonaden!
Als leichte und leckere Alternative haben wir auch tolle Rezepte für Water Infusions!
Zum Beispiel die depurative Gurke Lemon-Mint Infusion!





