Viele Menschen achten auf ihre Ernährung. Dazu zählt der ausreichende Verzehr von frischem Obst und Gemüse. Doch gerade beim Kochen verlieren Gemüsesorten und Obst häufig wichtige Inhaltsstoffe, die für das menschliche Immunsystem doch eigentlich so immens wichtig sind. Eine bessere Alternative ist daher die Zubereitung von leckeren Obst- und Gemüsesäften. Mit einem hochwertigen Entsafter zaubern Sie in der heimischen Küche schnell und unkompliziert tolle Säfte. Der große Vorteil: Nur im Saft bleiben alle wertvollen Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente enthalten. Eine spezielle Obstsorte eignet sich besonders gut für die Pressung. Der Granatapfel gesund und voller wertvoller Inhaltsstoffe! Aus den Kernen des Granatapfels kann man Saft gewinnen? Ja, richtig gelesen! Wir berichten Ihnen wie das geht, was Sie dazu benötigen und liefern nähere Informationen zu der bekannten Frucht mit heilsamer Wirkung.
Granatapfel – Sauerei in der Küche
Jeder kennt es: Granatapfel essen ist oft kein Genuss. Granatäpfel öffnen und schälen noch weniger. Oft spritzt der Saft durch die ganze Küche und hinterlässt unansehnliche Flecken. Granatapfel essen ist für viele Menschen eine Überwindung aufgrund der vielen Kerne. Es ist unangenehm auf die harten Kerne zu beißen. Dagegen ist Granatapfelsaft eine willkommene Abwechslung und eine Vitaminbombe noch dazu.
Granatapfel gesund und lecker! Die positiven Inhaltsstoffe des Granatapfels, der übrigens zu den ältesten Heilpflanzen der Welt zählt, sind jedem von uns bewusst. Im Fruchtfleisch und den Kernen des Granatapfels stecken viele wertvolle Inhaltsstoffe: Vitamine C, Eisen, Magnesium, Zink, Kalium und gesunde sekundäre Pflanzenstoffe. Eben ein echtes Superfood! In ernährungswissenschaftlichen Studien wurden mehrfach die heilsamen Kräfte des Granatapfels untersucht und bestätigt. Der Granatapfel besitzt eine hohe antioxidative Wirkung und hat eine positive Wirkung auf unser Herz-Kreislauf-System und den Blutzuckerspiegel. Bereits 50 ml Granatapfelsaft pro Tag können Patienten mit Bluthochdruck helfen, den Blutdruck langfristig zu senken.
Um aus den vielen kleinen Kernen eines Granatapfels Saft zu gewinnen, benötigen Sie einen hochwertigen Entsafter, der möglichst viel Flüssigkeit aus dem Fruchtfleisch presst. Die Qualität des Entsafters ist hierbei entscheidend und für das Granatapfel Öffnen gibt es ebenfalls einen ganz einfachen Trick.
Hier ist ein leckeres Rezept für einen gesunden Saft aus Granatäpfeln und Orangen!
Zutaten für 6 Gläser Saft:
• 2 kg Granatäpfel
• 2 kg Saftorangen

Zubereitung:
Die Zubereitung des vitaminreichen und gesunden Getränks dauert höchstens 20 Minuten. Zunächst den Granatapfel öffnen. Das Lösen der Kerne gelingt ganz einfach mithilfe einer mit Wasser gefüllten Schüssel. Den aufgeschnittenen Granatapfel eintauchen und Kerne heraus lösen. Ganz sicher ohne lästiges Spritzen. Anschließend schälen Sie die Orangen und füllen das Fruchtfleisch zusammen mit den Granatapfelkernen in die vorgesehene Öffnung des Entsafters. Auf Start drücken und schon wird herrlich frischer Saft gepresst. Übrigens hält sich der Saft des Granatapfels bei kühler Lagerung einige Tage frisch.
Kleiner Tipp:
Granatapfelsaft schmeckt auch mit anderen Obstsorten hervorragend. Tauschen Sie die Orangen mit Äpfeln oder probieren Sie doch beispielsweise ein Rezept mit Waldbeeren und frischem Ingwer. Ein absoluter Frischekick zum gesunden Start in den Tag.
Fazit:
Granatapfel essen ist nicht so effektiv wie den frisch gepressten Saft des Granatapfels zu trinken. Die deutlich einfachere Variante: ein Entsafter für die heimische Küche. Testen Sie täglich neue Saftvarianten und starten Sie mit einem gesunden Vitaminkick in den neuen Tag.





