Bananen Milchshake – 3 exotische Varianten für jeden Geschmack.
Bananen sind saisonal unabhängig. Sie sind in Deutschen Supermärkten das ganze Jahr erhältlich. Im Schnitt sind sie auch das günstigste Obst. Zudem sind sie sehr gesund und lecker. Wieso dann nicht öfters in den Shake integrieren? Bananen Milchshake! Später stelle ich dir 3 exotische und edle Rezeptvarianten vor. Und wie auch in allen andere Beiträgen zeige ich dir die tollen Eigenschaften der einzelnen Zutaten.
Zunächst aber zu dem Basic Bananen Milchshake!
Grund-Rezept: Bananen Milchshake

Zutaten:
- 2 Bananen
- 400 ml Milch
- Vanilleextrakt
- Zimt (Optional)
Zubereitung
Bananen schälen und in den Mixer werfen. Hinzu kommen 400 ml Milch, Vanilleextrakt und Zimt.Alles im Hochleistungsmixer verarbeiten und in 2 große Gläser umfüllen. Und so schnell ist der Bananen Milchshake gemacht.
Inhaltsstoffe Teil 1:

Bananen sind toll beim Sport. Enthalten viel Magnesium und können sogar beim Abnehmen helfen. Sie sättigen außerdem reichlich und geben viel Geschmack. Gerade in einem Milchshake super lecker.
Zimt – Das leckere Gewürz erinnert sehr an Weihnachten. Punktet aber auch im Sommer mit intensivem Geschmack. Am besten benutzt du einen Ceylon – Zimt. Er enthält bedeutend weniger Cumerin und somit unbedenklich für die Gesundheit. Das Gewürz hilft dabei den Blutzuckerspiegel zu senken. Gerade bei Diabetiker sollte Zimt in die Ernährung integriert werden. Zimt ist sanft für den Magen und hilft bei der Verdauung.
Bananen Milchshake Variante 1:
Strawberry Honey Shake
Meine Erste Variante des Bananen Milchshakes ist mit Erdbeeren und Honig verfeinert.

Zutaten
- 1 Kiwi
- 2 EL Honig
- 250 g Erdbeeren
- 1 Bananen
- 1/2 Gläser Apfelsaft
- 100ml Milch
Zubereitung
Kiwi waschen und schälen. Behalte eine Scheibe für die Deko. Erdbeeren ebenfalls waschen und eine zurücklegen. Während du die Kiwi in kleine Stücke schneidest, kommen die Erdbeeren in den Mixer. Die Banane und der Apfel werden ebenfalls in den Mixer gefüllt. Mische nun den Honig mit dem Schuss Milch. Ich benutze ausschließlich Manuka Honig. Er ist nicht nur frei von Schadstoffen, sondern auch vielseitig anwendbar. Alle Zutaten nun solange mixen bis sich du eine schöne cremige Konsistenz hast. Verteile den Shake auf 2 Gläser. Benutze die Kiwi und Erdbeere als Dekoration!
Inhaltsstoffe Teil 2:
Honig ist ein natürliches Süßungsmittel. Seit vielen Jahrtausenden wird er für heilende Zwecke vergöttert. Er enthält viele Nährstoffe und hat ein besonderes Aroma.
Manuka Honig ist ein besonders hochwertiger Honig aus Neuseeland. Er gilt als wahres Wundermittel für die Gesundheit. In Studien konnte seine antibakterielle Wirkung festgestellt werden. Die Maori benutzen schon lange den Manuka Honig äußerlich zur Desinfektion und Wundheilung. Innerlich verwenden sie den Honig bei Erkältungen, Blasenentzündungen und Infektionen. Die heilende Wirkung wird auf den Wirkstoff MGO (Methylglyoxal) zurückgeführt. Solltest du dich für die Oberklasse an Honig entscheiden, achte drauf das dieser einen hohen MGO Gehalt hat. Anbei habe ich dir ein gutes und günstiges Produkt bei Amazon rausgesucht, welches ich selber verwende! Manuka Honig kann nämlich sehr teuer werden!
Amazon Link: Manuka Honig

Erbeeren sind super für eine schöne Haut. Sie haben wenige Kalorien und helfen bei Magen-Darm Beschwerden. Erdbeeren toppen sogar den Vitamin C-Gehalt einer Orange.
Äpfel helfen beim Abnehmen und vertreiben gezielt Verdauungsprobleme. Außerdem bietet die beliebte Frucht viele Mineralstoffe. Bio-Äpfel können ohne Bedenken mit Schale essen. Unter der Schale befinden sich die wichtigsten sekundären Inhaltsstoffe. Der Saft der Äpfel sorgen für eine reinere Haut.
Kiwi stärkt Knochen und Nerven hat viel Vitamin C. Außerdem hilft Kiwi bei der Eiweiß-Verdauung. Die leckere Frucht kann beim Abnehmen helfen und kurbelt die Verdauung an.
Bananen Milchshake Variante 2:
Banana Peanut-Choc Smoothie

Zutaten:
- 2 EL Kakaopulver
- 250ml Milch
- 200g Vanille- oder Schokoeis
- 2 EL Erdnussbutter
- 1 Banane
- Schokoraspeln und Nüsse
Zubereitung:
Als erstes löst du den Kakao in der Milch auf. Die Banane zerstampfst du. Am besten drückst du etwas auf die Schale, damit die Banane von Innen ganz weich wird. Anschließend schälst du sie. Zusammen mit Erdnussbutter, Kakao und dem Eis, im Mixer cremig schlagen. Nun füllst du deinen Shake in 2 große Gläser.
Sei kreativ bei deiner Dekoration. Schokoraspeln und/oder Nüsse, zum Beispiel, sehen immer gut aus als Deko!
Teil 3 Nährstoffe
Erdnüsse sind wahre Proteinwunder. Liefern außerdem gute Fette und pushen den Stoffwechsel. Egal ob als Butter oder ganze Nuss. Sie sorgen für stärkere Nerven.
Kakao stabilisiert den Blutzucker und schützt hervorragend unsere Körperzellen. Achtet darauf, dass er stark entölt ist und einen hohen Kakaoanteil hat.
Bananen Milchshake Variante 3:
Bananen Grünkohl – Dattel Shake
Die grüne vegane Variante mit Grünkohl bekommt noch eine extra Süße durch die orientalischen Datteln.

Zutaten
- 3 Grünkohlblätter
- 1 1/2 Banane
- 1 Birne
- 1/2 Limette
- 3-4 Datteln
- 500 ml pflanzliche Milch
(Cashew, Soja, Mandel, etc.)
Zubereitung
Grünkohlblätter waschen, trocknen und schneiden. Die Banane in Stücke schneiden. Danach wäschst du die Birne gründlich und schneidest sie mit der Schale in grobe Stücke. Die Limette schälst du ebenfalls. Am Ende noch die Datteln vom Kern befreien und alles in den Mixer kippen. Zusammen mit 500 ml kaltem Wasser im Mixer schaumig pürieren.
Und schon ist meine letzte Variante des Bananen Milchshakes schnell gezaubert!
Teil 4 Nährstoffe
Birne stecken voller B-Vitamine. Sie lindern Gelenkschmerzen und helfen beim Entwässern. Zudem kann die Birne mit 30g pro 100g eine gute CO2 Bilanznachweisen.
Limette machen glücklich. Heben die Stimmung und als Saft extra gesund. Außerdem haben Limetten zeltschützende Eigenschaften.
Datteln sind in der östlichen Küche in jedem Dessert enthalten. Sie fördern den Schlaf. Zudem wirken Datteln blutbildend und stärken die Muskeln.
Grünkohl hat überraschend viel Vitamin C und schützt ebenfalls unsere Körperzellen. Daher ideal beim Abnehmen oder während der Schwangerschaft.






Ich habe heute den Banana Peanut-Choc Smoothie zubereitet.
Unglaublich lecker!
Der Smoothie bringt natürlich einige Kalorien mit sich. Als Sportler ist es jedoch eine optimaler und zugleich sehr erfrischender Energielieferant.
Als kalorienärmere Variante kann das Kakaopulver durch ein Eiweßpulver ersetzt werden – so könnte man das Eiweiß hochschrauben und zzgl. Zucker reduzieren.
Statt 200g Eis schmeckt der Smoothie ebenfalls mit 100g Eis sehr lecker, für alle die auf eine schlanke Linie achten möchten.
Alles in allem ein sehr guter Smoothie. Dieser wird jetzt öfter zubereitet 😉
Lieber Pascal,
vielen Dank für dein Feedback zum Banana Peanut-Choc Shmoothie! 🙂
Ein hochwertiges Kakaopulver enthält wichtige Fettsäuren, viele Antioxidanzien und stabilisiert den Blutzuckerspiegel. Wenn er durch das Proteinpulver ersetzt wird, entfällt die Wirkung des gesunden Kakaos.
Dieser Shake ist mit 31,7g bereits eine optimale Proteinquelle. Für Sportler, die 10-20g mehr im Smoothie haben wollen, können noch mehr Erdnussbutter oder Milch verwenden.
Viele Shakes und Drinks für Sportler, werden demnächst auch auf dieser Website zu finden sein. 😉
Amy